sprechen

sprechen
(sprach,gesprochen) - {to frame} dàn xếp, bố trí, bố cục, dựng lên, điều chỉnh, làm cho hợp, lắp, chắp, hư cấu, tưởng tượng, nghĩ ra, trình bày, phát âm, đặt vào khung, lên khung, dựng khung, đầy triển vọng to frame well) - {to say (said,said) that is to say tức là, nói một cách khác, hay là, ít nhất thì - {to voice} bày tỏ, nói lên, phát thành âm kêu = sprechen (sprach,gesprochen) [mit] {to converse [with]}+ = sprechen (sprach,gesprochen) [von] {to allude [to]}+ = sprechen (sprach,gesprochen) [über] {to tell (told,told) [about]}+ = sprechen (sprach,gesprochen) (Recht) {to administer}+ = sprechen (sprach,gesprochen) [gegen] {to militate [against]}+ = sprechen (sprach,gesprochen) [über,von,mit] {to talk [about,of,to]}+ = sprechen (sprach,gesprochen) [mit,von,über] {to speak (spoke,spoken) [with,of,on]}+ = sprechen zu {to address}+ = sprechen für {to speak for}+ = laut sprechen {to bawl}+ = frei sprechen {to speak off the cuff}+ = offen sprechen {to speak broad}+ = leise sprechen {to lower one's voice; to talk low}+ = hastig sprechen {to splutter}+ = lauter sprechen {to speak up}+ = heilig sprechen {to saint}+ = langsam sprechen {to drawl [out]}+ = geziert sprechen {to flourish; to mince one's words}+ = nicht zu sprechen {not at home}+ = deutlich sprechen {to speak up}+ = gebildet sprechen {to talk fine}+ = schlecht sprechen [von] {to speak evil [of]}+ = aufhören zu sprechen {to cease talking}+ = mit jemandem sprechen {to speak to someone}+ = für sich selbst sprechen {to tell one's own tale}+ = wenn du deutsch sprechen kannst {if you can speak German}+ = mit jemandem nicht mehr sprechen {not on speaking terms with}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprechen — Spréchen, verb. irregul. Präs. ich spréche, du spríchst, er sprícht; Imperf. ich sprāch, Conj. ich sprǟche; Mittelw. gespróchen; Imper. sprích. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. * Im weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprechen — (s. ⇨ Reden und ⇨ Zunge). 1. Anders spricht der Herr, anders der Knecht. Lat.: Alia Leucon, alia Leuconis asinus portat. (Philippi, I, 18.) 2. Bann me sprecht: Adjé, Kaffée, Schossée, doa hoat me ke gât Zeit. (Henneberg.) – Frommann, III, 410, 96 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sprechen — V. (Grundstufe) etw. mit Worten ausdrücken Beispiele: Ich konnte vor Angst nicht sprechen. Seine Tochter kann noch nicht sprechen. sprechen V. (Grundstufe) eine Sprache beherrschen Beispiele: Sprichst du Englisch? In Österreich spricht man… …   Extremes Deutsch

  • sprechen — sprechen: Das westgerm. starke Verb, zu dem als Substantive ↑ Sprache, ↑ Spruch und die Zusammensetzung ↑ Sprichwort gehören, lautet mhd. sprechen, ahd. sprehhan, niederl. spreken, aengl. sprecan. Es ist nicht sicher erklärt; möglicherweise… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sprechen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • reden Bsp.: • Kann ich Herrn Müller sprechen? • Er spricht Englisch und Deutsch. • Ich muss mit ihm über das Geld reden. • Es war nett, mit Ihnen zu reden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • sprechen — sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen 1. Können Sie bitte etwas lauter sprechen? 2. Jean spricht sehr gut Deutsch. 3. Ich möchte nicht darüber sprechen. 4. Die Bundeskanzlerin spricht heute Abend im Fernsehen. 5. Kann ich bitte Herrn Müller… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sprechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. sprechen, ahd. sp(r)ehhan, as. sprekan Stammwort. Aus wg. * sprek a Vst. sprechen , auch in ae. sprecan (daneben mit unregelmäßigem Ausfall von r auch specan), afr. spreka. Außergermanisch könnten verglichen werden kymr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sprechen — Sprechen, 1) s. Sprache; 2) von den Orgel Pfeifen einen Ton gehörig angeben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Sprache Bsp.: • Seine Sprache ist außerordentlich deutlich …   Deutsch Wörterbuch

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

  • sprechen — sprẹ·chen; spricht, sprach, hat gesprochen; [Vi] 1 die Fähigkeit haben, aus einzelnen Lauten Wörter oder Sätze zu bilden <noch nicht, nicht richtig sprechen (können); sprechen lernen> || K : Sprechalter, Sprechstörung, Sprechübung 2 sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”